tri-ergon film- & werbeagentur GmbH
Walter-Werning Str. 9
33699 Bielefeld
Telefon: +49 521 92801-0
Telefax: +49 521 92801-19
E-Mail: info[at]tri-ergon.de
Vertreten durch Dr. Holger Schettler, Dennis Blomeyer
Registereintrag: Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Bielefeld Registernummer: 20 HRB 33 505
Umsatzsteuer-ID gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: Ust.-IdNr.: DE126949436
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstleistungsanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstleistungsanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber verfassten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers / Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber stammen, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle
e-recht24.de
Hinweis
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte trotz großer Sorgfalt doch irgendein Inhalt oder die designerische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Internetseite vermeintlich die Rechte Dritter oder eventuell gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorrufen, so bitten wir unter Hinweis auf § 8 Abs. 4 UWG um eine schnelle, angemessene sowie ausreichend erläuterte Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren, dass alle zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseite in angemessener Frist entweder ganz entfernt oder umgehend den rechtlichen Vorgaben gemäß verändert werden, ohne dass ein Beschwerdeführer zuvor einen Rechtsbeistand einschalten müsste.
Die Einschaltung eines Rechtsanwalts zu einer für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichem oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen das UWG darstellen. Eine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt ist nach § 8 Abs. 4 UWG unzulässig, „wenn sie vorwiegend dazu dient, gegen den Zuwiderhandelnden einen Anspruch auf Ersatz von Aufwendungen oder Kosten der Rechtsverfolgung entstehen zu lassen“. Sie wäre somit eine eindeutige Verfolgung sachfremder Ziele, weil die eigentliche Triebfeder einer Verfahrenseinleitung eindeutig die Kostenerzielungsabsicht ist wäre. Zudem läge zusätzlich ein Verstoß gegen die generelle Schadensminderungspflicht vor.
